Clothing

Warum ist die richtige Sportkleidung für ein effektives Training wichtig?

Interpro Fitness
Why Are the Right Gym Clothes Important for an Effective Workout? Why Are the Right Gym Clothes Important for an Effective Workout?

Die richtige Sportkleidung ist unerlässlich. Traditionell tragen Menschen je nach Anlass unterschiedliche Kleidung, denn das Anziehen dient einem bestimmten Zweck. Bei formellen Anlässen trägt man Anzug und Kleid; bei zwanglosen Partys trägt man Jeans, T-Shirts, Jacken usw. Auch beim Sport trägt man spezielle Kleidung.

Die richtige Kleidung fürs Fitnessstudio sollte genauso ernst genommen werden wie ein Vorstellungsgespräch. Viele Faktoren tragen zu einem effektiven Training bei; am wichtigsten sind ungestörtes Training, Körpertemperatur, Ablenkung, Atmung und Bewegungsfreiheit. Folgende Faktoren sollten die richtigen Kriterien für die Wahl der Sportkleidung sein:

Die richtige Sportkleidung und ihre Atmungsaktivität.

Atmungsaktivität beschreibt, wie gut man in Kleidung atmen kann und ob Luft durch die Kleidung dringen und Schweiß verdunsten kann. Weniger atmungsaktive Kleidung führt im Allgemeinen zu Erstickungsgefühlen, was beim Training unangenehm ist, da man ohnehin außer Atem und verschwitzt ist. Das bedeutet, dass die Luft nicht durch den Stoff strömen kann, der Schweiß nicht verdunstet und der Sportler Fieber und ein Erstickungsgefühl verspürt.

Das Recht Sportkleidung bestehen aus dem atmungsaktivsten Material, nämlich Baumwolle. Daneben gibt es Polyester, Nylon, Leinen, Viskose, Seide und Wolle. Baumwolle wird vor allem im Sommer empfohlen, da der Körper bei hohen Temperaturen schon früh beim Training zu schwitzen beginnt. Im Winter kann man jedoch auf andere Materialien umsteigen, da die Temperaturen niedriger sind und die Wärme besser gespeichert werden kann, um mehr Schweiß zu erzeugen.

Die richtige Sportkleidung und ihre Saugfähigkeit bzw. Schweißableitungsfähigkeit.

Schweißabsorption bedeutet, dass das Gewebe den Körperschweiß aufnimmt und speichert. Schweißableitung hingegen beschreibt die Fähigkeit des Materials, Schweißpartikel an die Oberfläche zu drücken, damit sie schnell verdunsten können. Baumwolle basiert auf Schweißabsorption, Hightech-Polyester hingegen auf Schweißableitung. Das Problem bei manchen schweißableitenden Materialien ist, dass sie aufgrund von Reibungsverbrennungen manchmal ein brennendes Gefühl am Körper des Sportlers hinterlassen, da sie nicht so weich und bequem wie Baumwolle sind. Schweißabsorption hingegen hat das Problem, dass der Stoff durch die Wasseraufnahme schwerer wird.

Baumwolle absorbiert 7 % ihres Gewichts, Polyester hingegen nur 0,4 %. Ein weiteres Problem der meisten schweißableitenden Stoffe ist, dass sie schnell anfangen zu riechen. Baumwolle riecht nach dem Schwitzen erst viel später, Polyester oder Nylon hingegen fast sofort. Wenn du übelriechende Stoffe magst, sind schweißableitende Stoffe vielleicht nicht optimal für dich. Es kommt jedoch auf deine Vorlieben für die richtige Sportkleidung an.

Die richtige Sportkleidung für unterschiedliche Klimazonen.

Natürlich herrscht im Sommer eine höhere Luftfeuchtigkeit und höhere Temperaturen als im Winter, der vergleichsweise trockener und niedriger ist. Daher sollte der Schwerpunkt der richtigen Sportkleidung im Sommer darauf liegen, Wärme abzuweisen und Schweiß zu reduzieren, während im Winter die Richtung der  die richtige Sportkleidung sollte darin bestehen, etwas Wärme zu speichern und gleichzeitig Arbeit abzugeben.

Im Winter tragen Menschen oft langärmlige Hoodies und Hosen zum Training und im Sommer Tanktops oder halbärmlige Hemden, die ihren eigentlichen Zweck erfüllen. Dabei wird jedoch die Qualität des Stoffes vergessen, was manchmal zu unangenehmen Situationen wie Erstickungsgefahr, Brennen oder Kältegefühl führt.

Polyester kann im Winter ziemlich hart werden, da der Schweiß schnell verdunstet, während Baumwolle zu viel Wasser aufnimmt, sodass das Shirt während des gesamten Trainings nass und schwer bleibt.

Im Winter sind Baumwoll-Hoodies für manche besser geeignet als Polyester-Hoodies, da Polyester kälter ist. Es kommt auf die Qualität und Verarbeitung des Stoffes an.

Die richtige Sportkleidung: Enge vs. weite Kleidung.

Verschiedene Sportarten erfordern unterschiedliche Kleidung. Karate und andere Kampfsportarten erfordern lockere Kleidung, da sie Greifen und Ziehen erfordern, während Geschwindigkeitssportarten wie Radfahren oder Laufen etwas engere Kleidung erfordern, um die Bewegung nicht durch störende Kleidung zu behindern.

Ähnlich, Sportkleidung Die Trainingsziele unterscheiden sich je nach Athlet: Powerlifting und Strongman erfordern unterschiedliche Kleidung, während Bodybuilding und Crossfit andere Kleidung erfordern. Powerlifter und Strongman benötigen enge Kleidung, die ihren Körper aufrecht und frei von Widerstand hält. Daher tragen Athleten enge Tanktops, die von den Schultern bis zur Mitte der Oberschenkel reichen, den Körper umschließen und ihn gerade halten.

Die richtige Sportkleidung für Bodybuilder hingegen sind Tanktops und weite Shorts, da ihre Bewegungen aus isolierten Muskeln bestehen und Cardio beinhalten; außerdem benötigen sie luftige Kleidung, um sich während der gesamten Trainingseinheit frisch zu fühlen.

Vorschläge für die richtige Sportkleidung:

Letztendlich ist die Wahl der richtigen Kleidung eine Frage persönlicher Vorlieben. Da jede Kleidungsart ihre Vor- und Nachteile hat, sollten Sie sie für Ihr Training abwägen und dabei auch auf Ihren Komfort achten, da dieser für ein unterbrechungsfreies, reibungsloses Training entscheidend ist. Je konzentrierter Sie trainieren, desto besser ist die Verbindung zwischen Geist und Muskeln, und je besser diese Verbindung wird, desto erfolgreicher ist Ihr Training.

Aufgrund der oben genannten Überlegungen können wir jedoch nur das beste Material und die beste Kleidung für die jeweilige Trainingsstruktur empfehlen. Für Powerlifter und olympische Gewichtheber eignen sich am besten enge Polyester-Bodysuits, die von den Schultern bis zu den Oberschenkeln reichen. Sollte es im Sommer jedoch zu warm werden, eignen sich ein Polyester- oder Baumwoll-T-Shirt und Polyester-Shorts am besten.

Für Bodybuilder empfehlen wir für das Training im Sommer Tanktops oder T-Shirts mit halblangen Ärmeln aus Baumwolle oder Polyester mit kurzen Shorts aus Polyester oder Baumwolle. Für das Training im Winter sind dicke Kapuzenpullover und Shorts aus Baumwolle die richtige Wahl, da sie den Körper im Winter wärmer halten als Polyester.

Für Menschen mit einer Allergie gegen Polyester, Wolle oder Nylon ist Baumwolle die häufigste Alternative und die beste Wahl für das Training. Insgesamt funktionieren Polyester und Baumwolle am besten und eignen sich am besten für Sportbekleidung; sie sind zudem günstiger und leichter zu finden. Luftundurchlässige Stoffe auf Kunststoff- und Gummibasis sollten unbedingt vermieden werden.